Med.Kryolipolyse Zentrum
Exklusiv bei Bodyconcept & Swisskin Clinic
Kryo war gestern Cooltech Define ist heute
360° RUNDUMKÜHLUNG TECHNOLOGIE Effektive Hightech-Methode
Die wichtigen Fragen zum Thema Kryolipoyse
Hier beantworten wir Ihnen die 25 häufigsten Fragen rund um das Thema Kryolipolyse.
Natürlich können Sie sich bei weiteren Fragen jederzeit vertrauensvoll an uns wenden. Schreiben Sie uns dazu an [email protected]
Was ist die Kryolipolyse?
Als Kryolipolyse bezeichnet man eine neue, wegweisende nicht invasive, nicht operative Behandlungstechnologie die durch gezielte und kontrollierte Kühlung eine Fettgewebsreduktion ohne Operation und ohne Medikamente bewirkt.
Da sie komplett nicht invasiv abläuft, sind keine Nadeln, Skalpelle oder Gewebsschnitte nötig. Ebenso besteht kein Bedarf an Betäubung/Anästhesie oder Schmerzmitteln. Das Verfahren läuft schmerzfrei ab, eine „Erholungszeit“ für den Klienten gibt es nicht.
Welches Prinzip verbirgt sich hinter der Kryolipolyse?
Kryolipolyse (von altgriechisch κρύος kryos = „Frost, Eis“, λίπα lipa = „fett“ und λύσις lysis = „Lösung, Auflösung“) bedeutet wörtlich die Zerstörung von Fettzellen durch die Anwendung einer festgelegten Kühlung.
Das Konzept basiert auf der wissenschaftlich belegten Tatsache, dass Fettzellen anfälliger für Kälteeinwirkung sind als andere Zelltypen. Fettzellen gefrieren bereits bei einer höheren, für die Haut und andere Zellen unkritischen Temperatur. Daher werden unschöne Fettzellen zerstört, ohne dass die haut geschädigt wird.
Ist Kryolipolyse ein neuartiges Konzept?
Die Wissenschaft hinter der Kryolipolyse ist nicht neu. Tatsächlich wurde der Effekt bei Kindern festgestellt, die häufig Eis am Stil („Popsicles“) lutschten und kleine Dellen in ihren Backen bekamen. Dieses Phänomen bekam den Namen „Popsicle Panniculities“, d.h. einer lokalen Entzündung der Fettschicht die unter der Haut liegt aufgrund von Kälteeinwirkungen durch das Stileis. Diese Entzündung führt zum Abbau von Fettzellen in der Backe und ist daher die Ursache für die Dellen. Dieses Phänomen wurde dann weiter untersucht und wissenschaftlich nutzbar gemacht.
Was genau passiert in den Fettzellen?
Nach der exakt getimten Kälteeinwirkung auf die Fettzellen findet eine Apoptose der Fettzellen statt. Dabei werden Zytokine und anderen Entzündungsmediatoren aktiviert. Die Entzündungszellen bauen die betroffenen Fettzellen stufenweise ab. Lipide werden langsam aus den Fettzellen freigesetzt und vom Lymphsystem zur Verarbeitung abtransportiert., ähnlich wie das in der Nahrung enthaltene Fett. Dieser natürliche Abbauprozess dauert 8 – 12 Wochen. Da die Lipide einen schrittweisen Abbauprozess durchlaufen, ist bei den Blutlipiden und der Leberfunktion keine gefährliche Veränderung festzustellen. Diese Bestandteile (Lipide) werden in den darauffolgenden Wochen auf natürliche Weise vom Körper (durch die Fresszellen, Makrophagen) abgebaut. Dies führt zu einer allmählichen Verringerung der Fettschicht, welche sich in sichtbar kleineren Fettpölsterchen äußert. Auch das Niveau an Leberenzymen oder Blutfetten (wie Cholesterin) wird nicht negativ beeinflusst. Da die Anzahl an Fettzellen schon von Geburt an feststeht, werden keine neuen Fettzellen produziert, daher können die abgestorbenen Fettzellen nicht zurückkommen.
Allerdings können die verbliebenen Fettzellen wachsen, falls nach der Behandlung eine erhöhte Kalorienaufnahme stattfindet. Eine vernünftige Lebensweise, welche ausreichend Sport, Schlaf und eine gesunde Ernährung beinhaltet, ist daher notwendig, um die Erfolge dauerhaft beizubehalten.
Ist die Kryolipolyse sicher?
Kryolipolyse wurde weltweit sehr intensiv erforscht und die Ergebnisse in namhaften wissenschaftlichen Fachmagazinen veröffentlicht. Da die behandelte Region permanent auf die Einhaltung der exakten Behandlungstemperatur überwacht wird, besteht ein komplett kontrolliertes Umfeld. Tausende Tests haben ergeben, dass nur die Fettzellen, nicht jedoch das umliegende Gewebe wie die Haut geschädigt werden. Die abgestorbenen Fettzellen und ihre Bestandteile werden durch das normale Lymphsystem des Körpers auf natürlich Weise entsorgt und ausgeschieden.
Bin ich für Kryolipolyse gut geeignet?
Ein Beratungsgespräch mit einem unseren geschulten, erfahrenen Beratern wird mit Ihnen Ihre Eignung im Detail besprechen. Generell aber gilt: Gut geeignete Klienten haben sichtbare, umschriebene Vorwölbungen von Fettgewebe an bestimmten Regionen des Körpers, die Sie gerne loswerden möchten. Sie sind generell gesund und haben ca. 2 Monate Geduld, bis die Wirkung der Kryolipolyse die volle Wirkung erzielt.
Die Kryolipolyse ist keine Behandlung zur Gewichtsreduktion für Klienten mit einem Body Mass Index über 30 oder ein vollwertiger Ersatz für eine Fettabsaugung. Falls eine erhebliche Gewichtsabnahme im Rahmen einer Diät geplant ist, sollte diese vorher durchgeführt werden und die restlichen hartnäckigen und Sport-resistenten Fettpölsterchen danach mit der Kryolipolyse behandelt werden.
Welche Körperregionen sind für die Kryolipolyse geeignet?
Die Kryolipolyse ist ideal geeignet für hartnäckige Fettpolster am Ober- und Unterbauch, an den Hüften (Taillen / Beckenkämme), Innen- und Außenschenkeln, am Rücken, den Oberarmen sowie am Doppelkinn. Je nachdem welche Region zu behandeln ist werden speziell angepasste Kühlkörper eingesetzt, die ideal zu der Körperzone passen.
Ich habe große Mengen an Körperfett überall über den Körper verteilt. Bin ich ein geeigneter Klient?
Nein. Die Kryolipolyse wurde für Klienten mit spezifischen, lokalen Fettpolstern entwickelt. Für Klienten mit generellen, hohen Fettpolstern sind andere Optionen, wie eine Ernährungsumstellung und ggf. ein chirurgischer Eingriff wie die Liposuktion besser geeignet.
Was genau passiert während der Behandlung?
Zu Beginn der Behandlung wird unser Fachpersonal mit Ihnen die entsprechenden Zonen markieren und mit einem speziellen Gelpad abdecken, um die Haut zu schützen. Ein tassenförmiger Applikator wird dann auf die Zone aufgetragen und das darunterliegende Fettgewebe durch ein erzeugtes Vakuum angesaugt. Ein leichtes Ziehen wird von den meisten Pateinten wahrgenommen. Dann beginnt die schrittweise, schonende Kühlung bis auf 2 - 4 Grad Celsius. Diese Kühlung wird für exakt 60 Minuten aufrechterhalten. Zwischendurch massiert ein Massageprogramm das Gewebe um den Effekt der Fettzerstörung weiter zu verbessern.
Während der Behandlung können Sie entspannen, lesen, trinken, Musik hören, im Internet surfen, telefonieren, schlafen oder einen Film schauen, während das Kryolipolysegerät sanft Ihre Fettzellen behandelt.
Tut die Kryolipolyse weh?
Nein. Die Kryolipolyse wird von den meisten Klienten als nicht schmerzhaft empfunden. In den ersten zehn Minuten verspüren viele Klienten ein Ziehen und Kälteempfinden, welches aber schnell nachlässt. Es ist keinerlei Narkose oder Schmerzmittel notwendig. Die Klienten können sich entspannen, telefonieren, lesen oder Musik hören.
Wie lange dauert die Behandlung?
Vor der Behandlung wird unser geschultes Fachpersonal ein Aufklärungs- und Beratungsgespräch mit Ihnen führen. Danach steht fest, ob Sie für die Behandlung geeigent sind. Dann kann es sofort los gehen: Jede Körperzone wird für 60 Minuten behandelt. Diese 60-Minuten-Zeitspanne wurde umfassend wissenschaftlich erforscht und für maximal effektiv und sicher bewertet. Danach kann der Klienten seinen gewohnten Tagesablauf uneingeschränkt wieder aufnehmen.
Was passiert nach der Behandlung?
Nach 60 Minuten Kühlzeit wird der Behandlungskopf abgenommen und das Gel abgewischt. Ein gewisses Brennen wird von den meisten Klienten wahrgenommen, während die Haut auf die Normaltemperatur zurückkehrt. Die behandelte Körperstelle wird etwas deformiert sein und kann in einigen Fällen leichte Blutergüsse zeigen, was völlig normal und harmlos ist. Eine leichte Rötung verschwindet in den nächsten Stunden. Die Blutergüsse – falls sie überhaupt auftreten - sind meist nach wenigen Tagen völlig abgeheilt. Bei manchen Klienten tritt zudem eine leichte Taubheit der behandelten Zone auf, welche nach einigen Tagen ebenfalls verschwunden ist.
Wie lange ist die Ausfall- und Genesungszeit nach einer Kryolipolyse-Behandlung?
Keine! Da keine Skalpelle, Nadeln, Anästhesie, oder Betäubung nötig sind, gibt es keine Ausfallzeit. Der Klient ist direkt im Anschluss fahr- und arbeitstüchtig. Ebenso können alle sportlichen Aktivitäten weiterhin ausgeübt werden, ohne Einschränkung. Kompressionsutensilien o.ä. sind ebenfalls unnötig. Sie können Ihrem gewohnten Alltag weiterhin unbehindert nachgehen.
Gibt es Risiken, Nebenwirkungen oder Komplikationen bei der Kryolipolyse?
Das kontrollierte Kühlen von Fettpolstern durch die Kryolipolyse wurde zigfach auf Risiken und Nebenwirkungen untersucht. Es gibt bisher keinerlei Anzeichen für Langzeitrisiken oder Nebenwirkungen. Es ist nicht invasiv und kann pro Behandlung nicht mehr als ca. 35% der behandelten Fettpolster abbauen. Deshalb kann auch keine Überbehandlung oder „Entleerung“ der behandelten Region auftreten, was teilweise bei Fettabsaugungen problematisch ist. Es ist immer noch genügend Fett vorhanden, um die äußeren Enden der behandelten Zone sanft in den restlichen Körper einzubetten, Dellen oder Löcher sind nicht möglich. Viele Klienten wünschen sich jedoch nach zwei Monaten auch die Behandlung angrenzender Körperregionen, da sie vom Ergebnis voll überzeugt sind.
Wie viel Fettreduktion kann ich von einer Behandlung erwarten?
Generell kann man mit etwa 30-35% Reduktion des Fettvolumens in der entsprechenden Zone nach einer Behandlung rechnen. Dies wurde vielfach wissenschaftlich bestätigt. Falls größere Effekte gewünscht sind, können nach etwa 8 Wochen problemlos weitere Behandlungen durchgeführt werden. Viele Klienten sind jedoch nach einer Behandlung vollends zufrieden. Unser geschultes Fachpersonal wird Ihre individuellen Ziele mit Ihnen besprechen und einen Behandlungsplan entwickeln, der am besten zu Ihnen passt.
Wie schnell sehe ich Resultate?
Aufgrund des Entzündungsprozesses der Fettpolster werden die Effekte nicht sofort sichtbar. Jedoch nach ca. 4 Wochen sind bereits erste Verbesserungen erkennbar. Die komplette Wirkung tritt nach ca. 8 bis 16 Wochen ein.
Was passiert wenn es bei mir nicht wirkt?
In wissenschaftlichen Studien wurde bei ca. 5% der Probanden eine Nicht-Wirksamkeit festgestellt. Dies wird auf ein verändertes, resistentes Fettgewebe zurückgeführt. Leider lässt sich nur durch Ausprobieren feststellen, ob man zu dieser kleinen Minderheit gehört.
Aufgrund unserer langjährigen Kryolipolyse-Erfahrung mit über 300 Klienten bieten wir Ihnen diese einzigartige Spezialgarantie: Sollten Sie bei gleichbleibendem Gewicht (Fettzangenmessung) nach 8 Wochen keine signifikante Reduktion der Fettschicht der entsprechenden Körperzone feststellen, behandeln wir Sie erneut. Kostenlos!
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Mit jeder Behandlung reduziert sich das Fettgewebe um ca. 30-35%. Ob dies für Sie genug ist hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Generell reicht eine Behandlung bei den meisten Klienten, die schlank sind und nur mit sehr spezifischen Fettpolstern zu kämpfen haben. Bei Klienten mit größeren Mengen an Fett können zwei oder manchmal auch drei Behandlungen nötig sein. Normalerweise beginnt die zweite Behandlung, falls gewünscht, nach 8 Wochen. Manche Klienten kommen jedoch bereits nach sechs Wochen wieder um den „Sommerkörper“ noch rechtzeitig zu bekommen. Auch eine zweite Behandlung nach vier oder fünf Monaten kann durchaus sinnvoll sein, abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Eine Kontrolluntersuchung nach ca. 8 Wochen gibt Klarheit über die erreichten Reduktionen. Dabei bespricht unser Personal gerne Ihre gewünschten Folgebehandlungen.
Ist eine erfolgreiche Behandlung garantiert?
Wie auch in der Medizin gibt es nie eine hundertprozentige Garantie. Jeder Mensch und jeder menschliche Körper sind individuell und einzigartig. Tatsächlich gibt es ca. 5% der Bevölkerung, die ein eher „fasriges“ Fettgewebe aufweisen und daher „immun“ gegen Kältebehandlungen ihrer Fettpolster reagieren. Leider lässt sich die eigene Fettzusammensetzung nicht bestimmen, es sei denn man entnimmt Proben (Biopsie) und lässt sie von einem Labor untersuchen. Daher wird es immer eine gewisse, kleine Anzahl an Klienten geben, bei denen die Kryolipolyse nicht wirkt.
Unsere einzigartige Spezialgarantie ermöglicht Ihnen jedoch eine kostenfreie, erneute Behandlung falls nach der beim ersten Behandlung keine signifikante Reduktion der behandelten Zone erreicht wurde.
Gibt es eine Altersbeschränkung bei der Kryolipolyse?
Nein. Die Kryolipolyse ist geeignet für alle Klienten ab 18 Jahren. Eine Altersobergrenze kann nicht generell festgelegt werden, da die Körperstatur extrem unterschiedlich sein kann. Ein sportlicher, fitter 60-jähriger mag durchaus geeigneter sein als ein untrainierter 30-jähriger. Es gibt daher auch viele ältere Klienten, die ideal geeignet sind. Eine fundierte Beratung stellt sicher, dass Sie in jedem Alter rundum fachkundig informiert werden. Die Kühlung beeinflusst in keiner Weise die Muskeln, haut oder Knochen, daher sind sehr gute Resultate auch im Alter von 60+ durchaus häufig.
Wie lange werden die Ergebnisse bestehen bleiben? Kommt das Fett zurück?
Vorausgesetzt Sie behalten dasselbe Körpergewicht und dieselbe gesunde Ernährung, werden die Fettpolster nicht zurückkommen. Wenn jedoch die Kalorienaufnahme in der Zeit nach der Behandlung erhöht wird, können sich die bestehenden Fettzellen vergrößern und die Fettschicht wird wieder aufgebaut. Dabei ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass zuerst dort weitere Fettpolster aufgebaut werden, wo bisher keine Kryolipolyse stattgefunden hat. Die behandelten Regionen werden relativ schlank bleiben. Für die allermeisten Klienten kann daher davon ausgegangen werden, dass die Ergebnisse der Kryolipolyse als dauerhaft angesehen werden können.
Gibt es Klienten die nicht für eine Kryolipolyse geeignet sind?
Die Kryolipolyse ist nicht geeignet für Klienten mit den folgenden Eigenschaften:
- Schwangerschaft
- Implantate (wie z.B. Herzschrittmacher)
- Kürzlich durchgeführte Operationen in der zu behandelnden Körperzone (< 1 Jahr)
- Nabel- oder Leistenbruch
- Kälteempfindlichkeiten
- Hepatitis C (Kryoglobulinämie)
- Paroxysmale
- Kältehämoglobinämie
- Sensibilitätsstörungen
- Blutungsanamnese oder Kälteurtikaria
- Periphere Durchblutungsstörung (z.B. Raynaud-Syndrom, Weißfingerkrankheit)
- Klienten mit großen Narben, Ekzemen und Schuppenflechten im Behandlungsbereich,
- Außerdem sollten Autoimmunerkrankungen und hämatologische Grunderkrankungen mit dem Behandler abgesprochen werden.
Muss ich eine spezielle Diät halten oder Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen? Muss ich bestimmte Übungen machen?
Es sind keinerlei Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente begleitend erforderlich um das Fett abzubauen. Sie müssen keine neue Diät halten oder neue Trainingsmethoden erlernen. Viele Klienten fühlen sich durch die Behandlung und die Resultate ermutigt, besser auf die Ernährung zu achten und sich zu bewegen. Das ist natürlich hilfreich. Die Behandlung sollte man allerdings auch nicht als Freibrief zum unkontrollierten Schlemmen begreifen.
Bei uns erhalten Sie spezielle Teemischungen, die Ihren Körper weiter unterstützen. Diese sind aber optional und müssen nicht erworben werden.
Kann ich die Kryolipolyse auch zu Hause selbst mit Coolpacks durchführen?
Nein! Dabei würden Sie Erfrierungen bekommen!
Die Kryolipolyse kühlt ganz gezielt und exakt nur das Fettgewebe auf genau die Temperatur herunter, die gerade nötig ist, um nur die Fettzellen zu schädigen und aber das andere Gewebe zu schonen. Dies bedeutet, dass die Haut, Nerven, Muskeln, etc. diese Behandlung ganz ohne Beeinträchtigung überstehen. Beim Kühlen zum Beispiel mit Coolpacks ist jedoch keine kontrollierte und exakte Kühlung möglich, was zu einer Unterkühlung, Erfrierungen und damit zu unwiderruflichen Schädigungen insbesondere der Haut aber auch von Muskeln, Nerven und Blutgefäßen führen kann.
Welches Gerät wird bei uns genutzt?
Unser Institut nutzt ausschließlich geprüfte, nachweislich effektive Kryoliployse-Geräte. Wir haben das neueste und beste Gerät Cooltech-Define im Einsatz. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten am Markt (wo nur 40% des Applikators tatsächlich gekühlt werden), wird der Kühlkopf bei unserem Modell von allen Seiten gekühlt und nicht nur die innere Kühlplatte. Dadurch bietet unser Kryolipolyse-Gerät - als einziges Gerät weltweit - dank spezieller Kühlfasern im Applikator eine 100%ige Kühlfläche. Hierdurch wird zum einen eine besonders gleichmäßige Kühlung erreicht, zum anderen vergrößert sich die Behandlungsfläche um 260%. Diese extrem vergrößerte Kühlfläche führt zu einer deutlich effektiveren Behandlung, einer wesentlich geringeren Gefahr von Gefrierbrand, einem verminderten Risiko von Blutergüssen und Druckstellen sowie einem gleichmäßigeren Behandlungsresultat. Des Weiteren besitzt unser Gerät eine permanente Temperatur- und Drucküberwachung. Sollten die Istwerte auch nur minimal von den Idealwerten abweichen, wird die Behandlung sofort abgebrochen.
Durch die Ausstattung mit 4 Kühlarmen ist zudem eine gleichzeitige Behandlung von 4 Stellen gleichzeitig möglich.
Das führt zu einer Zeitersparnis, die dem Klienten zugutekommt.